Formulare
Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 34a Gewerbeordnung (Bewachungsgewerbe)veröffentlicht am:21.10.2020
_34_a_gewo_antrag_auf_erteilung_bewachungsgewerbe.pdf
hinweise_zu__34_a_bewachungsgewerbe.pdf


veröffentlicht am:21.10.2020
antrag_auf_ermittlung-aufnahmeantrag.pdf
nachweis_der_berufstaetigkeit_bzw.pdf


Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zum Abbrennen eines Traditions-, Oster- oder Lagerfeuer
veröffentlicht am:21.10.2020
antrag_feuer.pdf
veröffentlicht am:21.10.2020

Der Empfänger bestätigt den Erhalt der Spende und bestätigt gegenüber dem Amt mit der Versicherung, den Gegenstand nur für anerkannte gemeinnützige Zwecke zu verwenden.veröffentlicht am:21.10.2020
erklaerung_zur_uebereignung_einer_sachspende.pdf

veröffentlicht am:21.10.2020
info_verarbeitung_personenbezogener_daten_finanzen.pdf
sepa_erteilung.pdf


Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zum Abbrennen eines Feuerwerkes der Klasse I und IIveröffentlicht am:21.10.2020
antrag_feuerwerk.pdf

Diese Förderung verfolgt den Zweck, das Leben in den amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Unterspreewald für Kinder und deren Familien attraktiver zu gestalten und diese langfristig an den Wohnort zu binden. Aus diesem Grund gewährt das Amt Unterspreewald nach Maßgabe der Richtlinie eine Zuwendung anlässlich der Geburt eines Kindes.veröffentlicht am:21.10.2020
antrag_geburtenzuschuss.pdf
zuwendung_bei_geburt_eines_kindes-richtlinie.pdf


Anzeige eines vorübergehenden Gaststättengewerbes nach § 2 Abs. 2 BbgGastGveröffentlicht am:21.10.2020
anzeige_gagev.pdf

Gewerbe (GewA 1) - Anmeldung veröffentlicht am:21.10.2020
beiblatt_zur_gewerbe-_an-_ab-_oder_ummeldung.pdf
gewa1.pdf
hinweise_zur_gewerbe_-anmeldung_-ummeldung_-_abmeldung_-.pdf



Gewerbe (GewA 2) - Ummeldungveröffentlicht am:21.10.2020
beiblatt_zur_gewerbe-_an-_ab-_oder_ummeldung.pdf
gewa2.pdf
hinweise_zur_gewerbe_-anmeldung_-ummeldung_-_abmeldung_-.pdf



Gewerbe (GewA 3) - Abmeldungveröffentlicht am:21.10.2020
beiblatt_zur_gewerbe-_an-_ab-_oder_ummeldung.pdf
gewa3.pdf
hinweise_zur_gewerbe_-anmeldung_-ummeldung_-_abmeldung_-.pdf



Aufforderung/Erklärung zur Überprüfung der vorhandenen Ersatzbemessung
Zur Bearbeitung der Anmeldung sind folgende Angaben notwendig:
1.Erwerb von bestehenden Gebäuden
Bezeichnung des Grundstücks (Adresse, Gemarkung, Flur- und Flurstück) sowie Vorbesitzer
2.Neubau
Bezeichnung des Grundstücks (Adresse, Gemarkung, Flur und Flurstück)
Für den Antrag auf Anmeldung der Grundsteuer wenden Sie sich bitte direkt an die Kämmerei: 035452 384-117.veröffentlicht am:21.10.2020
ersatzbemessung_finanzen.pdf
info_verarbeitung_personenbezogener_daten_steuern.pdf
Zur Bearbeitung der Anmeldung sind folgende Angaben notwendig:
1.Erwerb von bestehenden Gebäuden
Bezeichnung des Grundstücks (Adresse, Gemarkung, Flur- und Flurstück) sowie Vorbesitzer
2.Neubau
Bezeichnung des Grundstücks (Adresse, Gemarkung, Flur und Flurstück)
Für den Antrag auf Anmeldung der Grundsteuer wenden Sie sich bitte direkt an die Kämmerei: 035452 384-117.veröffentlicht am:21.10.2020


Eine Abmeldung ist erforderlich, wenn Hunde veräußert, verstorben oder entlaufen sind.
veröffentlicht am:21.10.2020
hundesteuer_an_ab_ummeldung.pdf
info_verarbeitung_personenbezogener_daten_steuern.pdf
veröffentlicht am:21.10.2020


Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)Betroffenenauskunft GESOveröffentlicht am:21.10.2020
geso_betroffenenauskunft.pdf

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Amt Unterspreewald für das Verfahren
Erfassen und Veröffentlichung von persönlichen Daten der Amtsausschussmitglieder und der Gemeindevertreter auf www.unterspreewald.de
veröffentlicht am:06.07.2018
erfassen_und_verffentlichung_von_persnlichen_daten_-_gremien.pdf
Erfassen und Veröffentlichung von persönlichen Daten der Amtsausschussmitglieder und der Gemeindevertreter auf www.unterspreewald.de
veröffentlicht am:06.07.2018

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Amt Unterspreewald im Zusammenhang mit der Durchführung des Haushalts- und Kassenwesensveröffentlicht am:21.10.2020
datenschutz_personenbezogener_daten_finanzen.pdf

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Amt Unterspreewald im Kindertagesstättenbereich - Abschluss von Kindertagesstättenverträgenveröffentlicht am:06.07.2018
datenschutz_personenbezogener_daten_kita.pdf

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Amt Unterspreewald Nutzung von Kontaktformularen auf www.unterspreewald.de
veröffentlicht am:06.07.2018
datenschutz_personenbezogener_daten_kontaktformular.pdf
veröffentlicht am:06.07.2018

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für Inhaber von Pässenveröffentlicht am:06.07.2018
pass_infopflicht_dsgvo.pdf

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für Inhaber von Personalausweisenveröffentlicht am:06.07.2018
pa_infopflicht_dsgvo.pdf

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Amt Unterspreewald im Rahmen von Stellenausschreibungenveröffentlicht am:06.07.2018
datenschutz_personenbezogener_daten_stellenausschreibung.pdf

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Amt Unterspreewald im Zusammenhang mit der Erhebung von Realsteuern, kommunalen Aufwandsteuern und Gebührenveröffentlicht am:06.07.2018
datenschutz_personenbezogener_daten_steuern.pdf

Antrag auf Sondernutzung zum Anbringen von Werbetafelnveröffentlicht am:21.10.2020
antrag_plakatierung.pdf

Stundungsantrag:
Zur Beantragung von Stundungen wenden Sie sich bitte an das zuständige Fachamt von dem Sie den Bescheid erhalten haben.
Zur Bearbeitung der Stundung sind folgende Angaben/Unterlagen notwendig:
1.Antragsteller (Name, Anschrift, ggf. Telefon)
2.Geschuldete Abgabe, Gebühr (Bezeichnung und Kassenzeichen)
3.Beantragte Zahlungserleichterung (Ratenzahlung mit Termin und Betrag)
4.Persönliche Angaben zur Prüfung der Stundungsvoraussetzungen:
• Einkünfte (Art und monatlicher Betrag)
• Unterhaltsberechtigte Angehörige
veröffentlicht am:21.10.2020
antrag_auf_stundung.pdf
info_verarbeitung_personenbezogener_daten_finanzen.pdf
Zur Beantragung von Stundungen wenden Sie sich bitte an das zuständige Fachamt von dem Sie den Bescheid erhalten haben.
Zur Bearbeitung der Stundung sind folgende Angaben/Unterlagen notwendig:
1.Antragsteller (Name, Anschrift, ggf. Telefon)
2.Geschuldete Abgabe, Gebühr (Bezeichnung und Kassenzeichen)
3.Beantragte Zahlungserleichterung (Ratenzahlung mit Termin und Betrag)
4.Persönliche Angaben zur Prüfung der Stundungsvoraussetzungen:
• Einkünfte (Art und monatlicher Betrag)
• Unterhaltsberechtigte Angehörige
veröffentlicht am:21.10.2020


gemäß § 19 des Bundesmeldegesetzes (BMG)
Ihr Ansprechpartner ist das Einwohnermeldeamt.
veröffentlicht am:21.10.2020
wohnungsgeberbescheinigung.pdf
Ihr Ansprechpartner ist das Einwohnermeldeamt.
veröffentlicht am:21.10.2020

 
Die oben genannten Formulare erhalten Sie auch in den Fachämtern.
Für den Antrag auf Anmeldung der Grundsteuer wenden Sie sich bitte direkt an die Kämmerei: 035452 384-117.