Freizeittipps
Bauernmuseum Schlepzig
Das Bauernmuseum in Schlepzig ist das einzige Museum im Amt Unterspreewald. Es befindet sich in einem komplett erhaltenen originalen bäuerlichen Gebäudeensemble am originalen Ort, was es u.a. vom Freilandmuseum Lehde unterscheidet. Ensemble und Ausstellung werden von Besucher*innen (in den sozialen Medien und im Gästebuch) oft als „liebevoll“, „detailreich“, „klein und schön“ oder „hübsch“ charakterisiert. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das kleinbäuerliche Leben der Spreewaldregion. Anders als die anderen Museen der Region, die sich der Darstellung des bäuerlichen Lebens widmen (vgl. Abschnitt 6, Position im Netz der Museen), thematisiert die Ausstellung in Schlepzig ausdrücklich nicht sorbisch-wendische Lebenswelten, deren Traditionen in Schlepzig schon seit vielen Generationen im dörflichen Alltag praktisch keine Rolle mehr gespielt haben.
Freibad Golßen
Die Stadt Golßen bietet für alle Wasserratten eine sehr preisgünstige Freizeitmöglichkeit in Form des Freibades. Die Badesaison beginnt zum 01.Juni und geht bis Mitte September. Ein Rettungsschwimmer sorgt für die nötige Sicherheit und die Schwimmbadtechnik für ein ausgezeichnetes Badewasser. Kinder bis 6 Jahre zahlen pro Tag nur 50 Cent!
Arena Salix - Weidendom
Der erste Weidenbau in Brandenburg am "Spreewaldresort Seinerzeit".
Der 22 Meter lange und 11 m hohe Weidendom ist ein von Menschen geschaffens und von der Natur geformtes lebendiges Bau(m)werk aus Weide als Treffpunkt für Jung und Alt und vielfältige Veranstaltungen. Auch Trauungen finden hier regelmäßig statt.
Wasserwandern im Unterspreewald
Entdecken Sie den "Amazonas" im Unterspreewald! Mit dem Kanu oder dem Paddelboot durchstreifen Sie die wilde Natur des Inneren Unterspreewalds - und mit etwas Glück können Sie den Biber beim Nestbau beobachten. Wer sich die Zeit nimmt, kann die gesamte Schönheit der Region an einem Tag erkunden und dieses ganz in Ruhe und in der Stille. In Groß Wasserburg, Leibsch, Neu Lübbenau und Schlepzig sind Einsatzstellen für Kajaks und Paddelboote vorhanden und wer kein Boot hat, leiht sich eins.
Beachten Sie bitte die Hinweise im Biosphärenreservat und achten Sie die Natur! Nehmen Sie Rücksicht auf Pflanzen und Tiere indem Sie die Uferzonen nicht zerstören oder betreten - bedenken Sie bitte - wir sind nur Gast auf Erden!
Nutzen Sie unseren Wasserwanderrastplatzes in Neuendorf am See zum Verweilen oder zum Übernachten im Zelt.
Das "Spreewaldring Kart Center" in Waldow
Ein Freizeitvergnügen für Jung und Alt. Eine Kart-Rennbahn von 800 Metern Länge mit "scharfen Kurven" und schnellen Geraden sowie 30 perfekt gewartete Karts erwarten die Motorsportfans. ... für alle, die mal richtig Rennluft schnuppern wollen. Für die ganz kleinen Rennfahrer gibt es eine extra Mini-Bahn mit Formel 1 Elektro-Autos.
Kahnfahrten im Unterspreewald
Lassen Sie Sie sich von den Gondolieres des Spreewalds in die fast unberührte naturbelassene Landschaft des Inneren Unterspreewalds staken. Sie gleiten an Sandbänken und ausgebrochenen Uferzonen mit ihren riesigen Baumstammwurzeln unter ausladenden Ästen der ufernahen Eichen und Erlen lautlos entlang. Die schönsten Routen sind die nach Groß Wasserburg und Leibsch, wo Sie auch eine Stärkung in Form schmackhafter einheimischer Spreewälder Küche zu sich nehmen können. Es werden auch Fahrten zu zweit bis hin zu großen Gruppen angeboten. Egal wofür Sie sich entscheiden - Sie werden diese Fahrten als etwas besonderes erleben!
Radfahren - Immer der Gurke nach!
Die Region Brandenburg ist eines der beliebtesten Radwandergebiete in Deutschland - weil es so schön platt hier ist! Keine anstrengenden Bergtouren - hier radeln Sie entlang der Spree und vieler kleiner Teiche auf gut ausgebauten Radwegen. Allein der Gurkenradweg misst über 250 Kilometer Länge und er ist der meist befahrene Radweg in der Niederlausitz! Egal ob Sie auf dem Gurkenradweg, dem Dahmeradweg oder dem Hofjagdweg fahren, es führen viele Wege in den Spreewald.
Der zweifellos schönste Wegeabschnitt liegt zwischen Lübben und Schlepzig! Nehmen Sie sich Zeit und ergänzen Sie Ihre Route bis zum Wehlaberg nahe Groß Wasserburg. Vom Aussichtsturm haben Sie eine herrliche Sicht über den Spreewald und sogar bis zum Berliner Fernsehturm.
Von Berlin aus erreicht man über Märkisch Buchholz und Golßen Luckau über den gut ausgebauten Dahme-Radweg. Dieser kommt von Staakow im Norden und führt durch das schöne Städtchen Golßen über die Dörfer im Süden nach Luckau nah an der Dahme entlang.
Internetseite des LDS zu den Radrouten*
Sie möchten sich zu den Radwegen informieren bzw. beschädigte Schilder melden? Dann können Sie sich an folgende Servicenummer wenden: 0800-537 5463
Wandern im Bergspreewald
Auch auf Schusters Rappen können Sie den Spreewald entschleunigt erkunden. Eine der schönsten Wanderrouten führt von Schlepzig aus nach Krausnick und Groß Wasserburg in den Bergspreewald. Diese durch die letzte Eiszeit geschaffene Hügel- und Wasserlandschaft ist ein Refugium für Wanderer und auch Walker.
Ausgewiesene Wanderwege führen Sie an märchenhaften Gletscherseen wie den Heideseen an den Krausnicker Bergen und an Endmoränenhügeln der letzten Eiszeit entlang. Von der höchsten Erhebung -dem Wehlaberg (144 m hoch), den zu "erklimmen" lohnenswert ist; denn vom Aussichtsturm hat man einen guten Ausblick auf das brandenburgische Land - bei guter Sicht sogar bis Berlin.Von großer Beliebtheit bei Naturfreunden sind Wanderungen durch den wunderschönen Buchenhain, entlang des Naturlehrpfades zwischen Schlepzig und Krausnick oder um die Fischteiche bei Schlepzig auf dem Europawanderweg E 10. Über die Naturwacht des Biosphärenreservates Spreewald werden geführte naturkundliche Wanderungen angeboten.
Darüber hinaus bietet der Naturschutzbund NABU Spreewald für Naturfreunde spezielle Bildungsexkursionen in den Unterspreewald an (Rangertouren). Inhalt und Termine können den Internetseiten des NABU entnommen werden.
Angeln im Unterspreewald
Angeln im Unterspreewald ist ein friedfertiger Sport, der auf den ausgewiesenen Fließen ausgeübt werden kann. Wer auf Friedfisch angelt, braucht keinen Fischereischein, jedoch eine Angelkarte. Raubfischangler benötigen einen Fischereischein und eine Angelkarte. Angelkarten für den Unterspreewald, gibt es bei der Touristinformation Unterspreewald in Schlepzig, Dorfstraße 26. Telefon: 035472 64025
Bogen-BIWAK
Direkt am Gurkenradweg gelegen finden Sie in Groß Wasserburg den Bogen-BIWAK. Link*
Tropical Islands
Tropical-Islands - das Inselparadies am Rande des Unterspreewalds! Hier können Sie Wellness und Entspannung unter Palmen an der Südsee finden, ohne die vielen Stunden im Flieger zu sitzen. Ferienhäuser und auch kleine Finkas in der Halle bieten einen Urlaubskomfort für Sie, zu Zweit oder auch in Familie. Und der Spreewald ist nur 15 Fahrradminuten entfernt!
Familienpass Brandenburg
Erhältlich in unseren Bürgerbüros Golßen und Schönwalde.
Der Familienpass Brandenburg bietet rund 500 rabattierte Angebote aus den Bereichen Freizeit, Bildung, Sport und Spaß. Der Pass ist von Juni bis Juni für die ganze Familie (mind. ein Erwachsener und ein Kind bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) gültig.
Ob Badespaß im Freizeitbad, spannende Museumsführung oder Action und Abenteuer im Naturpark – Erleben Sie mit dem Ausflugsplaner unvergessliche Momente mit Ihren Liebsten. Passende Ausflugstipps und Veranstaltungen mit Rabatten bis zu 20% finden Sie im Familienpass Brandenburg. Für einen Ausflug in die Hauptstadt Berlin sind 44 attraktive Angebote in unserem Familienpass enthalten.
Für die Ferien, Familienwochenenden oder die gemeinsame Zeit kann hier die Planung beginnen.
https://masgf.brandenburg.de/masgf/de/familie/familienpass-brandenburg/ *