Test
Bürgerservice
Bürgerservice
Um mit minimalem Aufwand die Einpflege von Daten in den Bürgerservice vorzunehmen ist nachfolgende Reihenfolge der Dateneingabe zu empfehlen. Sinnvoller Weise sollten die benötigten Archiv-Daten: Adressen („Ämter“ bzw. Gebäude), Personen (Mitarbeiter), Dateien (Formulare für Unterlagen) und Checklisten mit Checklisteneinträgen schon im Archiv hinterlegt sein:
- Anlegen von Öffnungszeiten
- Anlegen der Organisationsstruktur („Ämterstruktur“)
- Anlegen der Gebäude
- Auswahl / Anlegen von Adressen-Datensätzen
- Definition von Etagen
- Anlegen der Zimmer
- Zuweisung der Etage
- Anlegen der Mitarbeiter
- Auswahl / Anlegen des Personen-Datensatzes
- Auswahl / Anlegen des Zimmers
- Zuweisung des „Amtes“ wenn Mitarbeiter Leiter eine in der Ämterstruktur eingerichteten Organisationseinheit ist
- Zuweisung der Organisationseinheit/en (Amt/Ämter)
- Zuweisung der Funktionen
- Anlegen der Unterlagen (Formulare)
- Recht (konkrete Satzungsvorschriften, konkrete Gebührenregelung)
- Rechtsgrundlagen (Satzung, Gebührenordnung)
- Anlegen der Dienstleistungen (Vorgang)
- Zuweisung des zuständigen Organisationseinheit/en (Amt/Ämter)
- Zuweisung zuständiger Mitarbeiter
- Hinterlegung und Verknüpfung von Dateien zum Download
- Zuweisung der für die Dienstleistung nötigen Unterlagen
- Anlegen/Zuweisung von Checklisten und Checklisten-Einträgen
- Anlegen/Zuweisung von Rechtsgrundlagen
- Zuweisung zu Lebenslagen
- Verknüpfung mit TSA-Schnittstelle (ZuFiSH, Bus-Niedersachsen, Hessenfinder)
Über diesen Button können Sie Bilder aus dem Archiv einfügen. Der Button öffnet ein neues Fenster.
Abbildung 3: Bild einfügen